Autor: Siegfried Heim

  • Zins-Währungs-Spekulation

    Wieder so ein Casino-Wort, das wir gelernt haben: Carry Trades. Die Zocker spekulieren hier mit Geld, das sie sich in Niedrigzins-Ländern (USA, Großbritannien, Japan, Deutschland) leihen. Das Geld wird in Ländern angelegt, die wegen schlechter Bewertungen (Rating) hohe Zinsen für ihre Staatsschulden zahlen müssen (z.B. Südafrika, Ungarn, Türkei, Brasilien). Die Menschen an beiden Enden der…

  • Hohe Zinsen

    Das alte Lied ist in der Krise besonders schrill: Während die Zentralbanken den Geschäftsbanken billiges Geld hinterherwerfen, müssen die Kunden weiter hohe Zinsen für Kredite zahlen. Während beispielsweise seit Oktober die Europäische Zentralbank (EZB) den Leitzins um 3,25 Prozentpunkte senkte, „verbilligten“ 57 Banken, die von der Stiftung Warentest untersucht wurden, ihre Kreditzinsen nur um 0,6…

  • Kurzarbeits-Betrug

    Rund 100 Firmen haben die erleichterten Regeln zur Kurzarbeit genutzt, in gut der Hälfte der Fälle sind Zoll und Staatsanwaltschaften von der Bundesagentur eingeschaltet worden. Der Betrug funktioniert einfach: Um Lohnkosten zu sparen wird Kurzarbeit angemeldet – anschließend setzen die Chefs ihre Mitarbeiter unter Druck, auszustempeln und danach weiterzuarbeiten (manchmal auch in einer Tochterfirma). Die…

  • Erzeugerpreis-Deflation

    Dass im Juli die Verbraucherpreise fielen – erstmals seit 22 Jahren – und damit die Deflation offensichtlich wurde, wird statistisch verstärkt durch den deflationären Fall der Erzeugerpreise. So stark wie nie seit Gründung der Bundesrepublik fielen im Juli die Erzeugerpreise – also die Preise, die Kunden für Waren ab Werk zahlen – um 7,8 Prozent…

  • Hoher Preis

    „… häufig schaffen Leiharbeiter und befristet Beschäftigte den Absprung in ein Festanstellung nicht. Oft sind sie billiger als ihre festangestellten Kollegen, manchmal auch gefügiger … Wenn Menschen ungewollt über Jahre hinweg in solchen … unattraktiven Stellen verharren, dann haben die neuen Arbeitsformen ihren Sinn verfehlt. Dann werden sie Normalität. Sie fangen … nicht mehr nur…

  • Mobbing ist billiger

    In der Krise offenbart sich, wie zynisch Chefs ihre Vorteile ausrechnen. Bei älteren Mitarbeitern ist es billiger, diese mit Mobbing-Psychoterror loszuwerden, als über betriebsbedingte Kündigungen mit Sozialplänen, die „teure“ Abfindungen vorsehen. Dank an die „taz“ (15.8.2009), dass sie sich diesem Thema angenommen hat.

  • Tiger sind bankrott

    Auf dem Höhepunkt der Spekulationsblasen nannte man Estland, Lettland und Litauen die „Baltischen Tiger“. Mit Spekulationsgeld blühte die dortige Steuersparindustrie. Doch mit der Wirtschaftskrise war der Traum vorbei – und während die EU-Wirtschaft angeblich um 4,8 Prozent im zweiten Quartal wuchs, verzeichneten die drei Länder Riesen-Verluste: Estlands Wirtschaft schrumpfte gegenüber dem Vorjahr um 16,6 Prozent,…

  • Pleite Nummer 77

    Es ist eine Schnapszahl: Mit der Insolvenz der Colonial Bank – einem Institut mit 346 Filialen in fünf US-Bundesstaaten und einer Bilanzsumme von 25 Milliarden Dollar geht heuer die 77. US-Bank pleite. Gleichzeitig verdienen Großbanken wie Goldman Sachs kräftig am Geschäft mit staatlichen Milliardenhilfen und billigem Notenbank-Geld. Übrigens: Voriges Jahr gingen neben den Lehman-Brothers „nur“…

  • Was uns nach der Wahl erwartet

    Auch wenn das Papier in seiner Endfassung abgeschwächt wird. CSU-Wirtschaftsminister Guttenberg hat in dankenswerter Weise offengelegt, was Arbeitnehmer nach der Wahl erwarten wird, falls CDU, CSU und FDP „durchregieren“ können: Mehrwertsteuererhöhungen (= teurere Einkäufe) Abschaffung der im Entsendegesetz festgelegten Branchen-Mindestlöhne Weitere Abschaffung unbefristeter Arbeitsplätze Beibehaltung der Leiharbeit Selbst Hubertus Schmoldt von der Chemie-Gewerkschafts warnte angesichts…

  • Rassisten gegen Sozialstaat

    Die rechtsextremen Republikaner in den USA – allen voran Talkradio-Hassprediger Rush Limbaugh organisieren eine millionenschwere Zerstörungskampagne gegen die Krankenversicherungspläne von Präsident Obama. Dabei schrecken sie nicht davor zurück, den ersten schwarzen Präsidenten des Landes mit Hitler-Bärtchen darzustellen. Die Bürotür eines schwarzen Abgeordneten in Georgia, der die Präsidentenpläne verteidigte, wurde mit Hakenkreuzen beschmiert. Und Ex-Vizepräsidentschaftskandidatin Sarah…

Social media & sharing icons powered by UltimatelySocial