Fakten und Kommentare

  • Verluste und Bonuszahlungen

    Die Hypo Real Estate Holding (HRE) wird von Manuela Better geführt. Die zwischenzeitlich zu 100 Prozent in Staatsbesitz befindliche Pleitebank benötigte 40 Milliarden Euro Staatsgarantieren, um faule Wertpapiere im Wert von 200 Milliarden Euro in eine „Bad Bank“ abschieben zu können. 2009 machte die HRE einen Verlust von 2 Milliarden Dollar. Dafür ließ Better an…

  • Luxuswaren

    36 Prozent des weltweiten Umsatzes mit Luxuswaren werden von französischen Firmen gemacht – 23 Prozent in den USA und 13 Prozent in Italien. Die 36 Prozent entsprechen 35 Milliarden Euro, was in der französischen Wirtschaft mehr ist als aus der dortigen Luft- und Raumfahrtindustrie. Der Markt mit 200.000 Beschäftigten und 40.000 Firmen wird beherrscht von…

  • Finanzmarkt-Zahlen

    „Die Zeit“ (2.9.2010) hat Zahlen zum Umfang der internationalen Finanzmarktspekulation zusammengetragen: 3000 Milliarden Dollar werden täglich an den Devisenbörsen umgesetzt – als Zahl: 3.000.000.000.000 $ 130.000 Milliarden Dollar beträgt der Umfang des Finanzmarktes für staatsschulden, fast zehnmal soviel wie die jährliche Wirtschaftsleistung der USA – als Zahl 130.000.000.000.000 $ 140 Milliarden Euro legt die Allianz-Lebensversicherung…

  • Der Wettkönig

    „Die Zeit“ (2.9.2010) stellte vor einigen Monaten den Chef des Hedgefonds FX Concepts in einem Artikel über Finanzmarktspekulation vor. John Taylor verwaltet 8 Milliarden Dollar und kann am Markt mit bis zu 23 Milliarden Dollar spekulieren. Und seit Frühjahr platziert er seine Währungs-Wetten gegen den Euro, gegen Griechenland. Seine – zwischenzeitliche eingetroffene Vorhersage: „Im September…

  • Der Wert des Menschen

    In einer Grafik hat „Die Zeit“ (26.8.2010) verschiedene Berechnungsmethoden für den Geldwert von Menschen vorgestellt: Im römischen Reich kostete ein Sklave im 1. Jahrhundert etwa 2000 Sesterzen, was einem heutigen Wert von 48.000 Euro entspricht Bei einer Auswertung von 5000 Gerichtsurteilen, in denen Unfallopfern Schmerzensgeld für verletzte oder verlorene Körperteile und Organe zugesprochen wurde, kamen…

  • 2002: Christliche Leiharbeit

    Nur zur Erinnerung: Im Jahr 2002 verabschiedete die damalige SPD-Grünen-Bundesregierung unter tatkräftiger Mithilfe der CDU-FDP-Opposition das „Hartz II“-Gesetz, das festlegte, dass – anders als im übrigen Europa – Leiharbeiter keinen gleichen Lohn bekommen müssen, wenn es für die Leiharbeiter einen eigenen Tarifvertrag gibt. Das war die Gründungsstunde der „Tarifgemeinschaft Christliche Gewerkschaften für Zeitarbeit und Personalserviceagenturen“…

  • Nicht zahlen!

    In einem Leitartikel geht die „taz“ (10.12.2010) auf das „Rettungspaket“ für Irland ein: „… Was die Europäische Union gönnerhaft als „Rettungspaket für Irland“ deklariert, ist in Wirklichkeit ein Rettungspaket für die Banken in Deutschland, Großbritannien, Frankreich und den USA. Das Paket sollte die „Finanzmärkte“ beruhigen… Nennen wir sie doch bei ihrem richtigen Namen: Es sind…

  • Mikro-Krise

    „Noch vor zwei Jahren war das Mikrokreditwesen ein Gewinner der globalen Finanzkrise. Der Bankenkollaps an der Wall-Street würde nicht die kleinen Mikrofinanzinstitute in den Entwicklungs- und Schwellenländern treffen, hieß es. Denn im Gegensatz zu amerikanischen Hausbesitzern würden indische Bäuerinnen ihre Kredite immer pünktlich zurückzahlen. Damals schichteten große westliche Kapitalanleger einen Teil ihrer Anlagen auch in…

  • Gift, Niedriglohn und Behörden-Blindheit

    SPD-Ministerpräsident Wolfgang Clement hat massiven Personalabbau in der nordrhein-westfälischen Umweltverwaltung durchgesetzt. Die praktischen Folgen zeigt ein Bericht der „taz“ über die Envio AG (301.11.2010). Die Firma kassierte für die „Entsorgung“ von Transformatoren, die mit dem erst 2001 verbotenen Gift PCB belastet waren. Dabei ging es solange ordentlich zu, wie der schweizerische Elektrokonzern BBC oder dessen…

  • Weniger Brutto ist weniger Netto

    In einem Leitartikel der „taz“  (30.11.2010) geht es um „Mehr Netto vom Brutto“. Hier Auszüge: „“Entlastung der Bürger“ lautet das Dogma… Die Steuerentlastungsrhetorik führt jedoch absichtsvoll in die Irre. Was sen Arbeitnehmern vom Bruttolohn abgezogen wird, fließt an den Fiskus und in die gesetzlichen Versicherungen. Dafür erhalten … sie Gegenleistungen wie staatliche Schulbildung, medizinische Versorgung…

Social media & sharing icons powered by UltimatelySocial