Autor: Siegfried Heim

  • Krisen-Spaß

    Beim „Nabada“ (schwäbisch für „Hinunterbaden“) in der Stadt Ulm, einer Art Karnevalsumzug auf der Donau, beschäftigten sich heuer Themen-Flöße mit dem Casino-Kapitalismus und der Cross-Border-Leasing-Geldverschwendung:

  • Mückenplage

    Rund um das schwedische Osterfärnebo können die Bewohner in den letzten Jahren die Folgen des Klimawandels studieren: Aus der im Norden normalen sommerlichen Mückenbelästigung ist eine Plage geworden, bei der Millionen Mücken die Luftherrschaft übernehmen. Und während man sich noch streitet, ob gegen die Mücken mit einem Gift-Bakterium gesprüht werden darf, weist Mückenforscherin Martina Schäfer…

  • Bild betet vor

    „Bild am Sonntag“ betet am Wochenende vor und alle anderen Zeitungen hecheln am Montag dem Leitmedium der neoliberalen Propaganda hinterher. In einer Rührseligkeits-Story über Arcandor-Großaktionärin Madeleine Schickedanz wird das Bild der „armen Milliardärin“ beschworen, die angeblich fast alles verloren hat und angeblich fast wie ein Hartz-IV-Empfänger leben muss. Zum Propaganda-„Bild“ gehört auch die Pseudo-Selbstkritik „Ich…

  • Steuervermeidung mit System

    Zu den Plänen des VW-Konzerns, einen Weg zu finden, die bei einem Kauf von Porsche anfallenden 3 Milliarden Euro Steuern zu vermeiden (die Steuern fallen an, weil der Buchwert von Porsche niedriger ist als der vorgesehene Kaufpreis von 8 Milliarden Euro) schreibt die Berliner „tageszeitung“ (21.7.2009): Die Bundesregieurng hat im letzten Jahr die Gewinn- und…

  • Wetten mit Erzieherinnen-Lohn

    Im „Dossier“ der aktuellen Ausgabe der Wochenzeitung „Die Zeit“ (16.7.2009) wird erklärt, wie sich Deutschlands Stadtkämmerer bei ihren Cross-Border-Leasing-Geschäften (CBL) in der Finanzkrise verzockten. Kern der Geschäfte war nämlich nicht – wie allgemein angenommen – das bis 2004 vom US-amerikanischen Staat steuerbegünstigte Leasingmodell für Müllverbrennungsanlagen, Rathäuser und Wasserwerke. Der wahre Kern der 1000-seitigen Geheimverträge in…

  • Bankräuber mit Computer-Pech

    In Bielefeld schlug ein Bankräuber, dessen Geldforderung nicht schnell genug erfüllt wurde, mit seiner Pistole auf einen Computer ein – mit der Folge, dass es zum totalen Rechnerabsturz kam und Bargeld nicht mehr aus den Kassentresoren entnommen werden konnte. Der Bankräuber verlies die Bank ohne Geld.

  • Kurzarbeit neu denken

    In der Frankfurter Rundschau (9.7.2009) verweist der Philosoph Frithjof Bergmann darauf, dass in den USA bereits vor 25 Jahren ein kreativer Ansatz zum Umgang mit Kurzarbeit entwickelt wurde: Statt Phasen mit 4 Arbeits- und 3 Freitagen schlugen Gruppen von Gewerkschaftern und Arbeitslosen damals vor, Phasen mit 4 Monaten Arbeit und 2 Freimonaten einzulegen – um…

  • Kein Diesel mehr

    Laut Financial Times Deutschland will Toyota die eingefrorene Entwicklung eines 1,6-Liter-Hubraum Dieselmotos für den europäischen Markt ganz kippen – und sich stattdessen auf seine Hybridmodelle konzentrieren.

  • Aufschwung kommt aus China

    Jubel allüberall: Der Auftragseingang der deutschen Industrie ist mit einem plus von 4,4 Prozent rekordverdächtig, die Industrieproduktion, die bis zum Mai stark gesunken ist, zieht seither wieder an. Schon wird auf eine V-Entwicklung heraus aus dem Konjunkturtal spekuliert. Doch die Frankfurter Rundschau hebt zurecht warnend den Finger (Kommentar „Danke China“ am 9.7.2009) und verweist auf…

  • Export ja, Import nein

    Elf Millionen Pkw produzieren die deutschen Autohersteller derzeit jährlich. Vier von fünf Autos, die in Deutschland hergestellt werden, gehen in den Export. Wenn es dagegen um den Import von Autos geht, ist die mit Subventionen (Stichwort Abwrackprämie) verwöhnte Autoindustrie der große Freihandelsbremser. So liegt das Freihandelsabkommen zwischen der EU und Südkorea derzeit auf Eis, weil…

Social media & sharing icons powered by UltimatelySocial