Kategorie: Die Überflüssigen

  • 1-Euro-Jobs verdrängen reguläre Arbeit

    Ein vernichtendes Urteil über die 1-Euro-Jobs hat jetzt der Bundesrechnungshof gefällt. Bei der amtlichen Prüfung von fünf regionalen Hartz-IV-Arbeitsgemeinschaften und zwei kommunalen Trägern wurde festgestellt, dass in nahezu zwei Drittel aller Fälle die gesetzlichen Voraussetzungen für die staatliche Zwangsarbeit nicht erfüllt waren. In der Regel waren es keine Tätigkeiten, die im Interesse der Allgemeinheit liegen,…

  • Arbeiter sollen tot umfallen

    Die von Präsident Obama eingesetzte Sparkommission, die das derzeitige Haushaltsdefizit von 1,3 Billionen Dollar binnen 5 Jahren auf 400 Millionen Dollar senken will, macht radikal-neoliberale Sparvorschläge: 10 Prozent der Staatsbeamten sollen entlassen werden, Rente soll es frühestens mit 69 Jahren geben und Steuernachlässe für Hypothekenrückzahlungen sollen gestrichen werden. Dagegen will die Kommission die Reichen mit…

  • Rechentricks

    Wie die Regierung sich die Arbeitsmarktchancen älterer Arbeitnehmer schönrechnet beschreibt in der „taz“ (17.11.2010) der Wirtschafstwissenschaftler Ernst Kister. So zählt die Regierung als „Beschäftigte“, wer bereits in der Freiphase einer Altersteilzeit – und damit aus dem Berufsleben ausgeschieden – ist. Und wer älter als 63 ist, ist mit großer Wahrscheinlichkeit nicht mehr als sozialversicherungspflichtiger Arbeitnehmer…

  • Wenig Aufsteiger

    In einer Studie hat die Heinrich-Böll-Stiftung gezeigt, dass Deutschland in Sachen sozialer Aufstieg schlechter dasteht als die Klassengesellschaft Englands. Die „taz“ (1.11.2010) fand dafür die passende Überschrift „Tellerwäscher wird nicht Millionär“.

  • Auswanderungsland Deutschland

    Ausländer haben Deutschland längst den Rücken gekehrt. 2009 wanderten 738.000 Deutsche und Ausländer aus der Bundesrepublik weg – nur 721.000 Neuankömmlinge ließen sich im Land nieder. Wanderungsverlust also in nur einem Jahr: 17.000 Einwohner weniger in Deutschland aufgrund von Abwanderung. Quelle: Die Zeit (21.10.2010)

  • Hartz IV Männer

    In einem „Dossier“ mit dem Titel „Die Privatisierer“ benennt „Die Zeit“ (21.10.2010) die Hauptverantwortlichen für den sozialen Kahlschlag in Deuschland: „Männersache war die Agenda 2010, das Werk einer Riege von Sozialdemokraten: Schröder, Eichel, Müntefering, Clement, Riester, Hartz und Rürup.“ Festgestellt wird, dass bei diesen Politikern die Verantwortung liegt, auch wenn die Grünen – ganz im…

  • Deutlich unter Hartz IV

    224,97 Euro ist der Betrag mit dem ein Asylbewerber in Deutschland angeblich ein menschenwürdiges Leben führen kann. Das sind deutlich weniger als die derzeit 359 und künftig 364 Euro, die als Hartz-IV-Regelsatz an alleinstehende Erwachsene gezahlt werden. Kinder von Asylbewerbern oder asylsuchende Kinder bis zum Alter von sieben Jahren erhalten nur 132,93 Euro im Monat.…

  • Eine Milliarde hungert

    In einer Infografik hat „Die Zeit“ (7.10.2010) das Problem der zunehmenden Weizenspekulation beleuchtet. Wesentliche Folge der Spekulation ist der Hunger in der Welt, der in relativen Prozentanteilen seit den 1970er-Jahren zwar abgenommen hat; in absoluten Zahlen aber 2009 auf fast 1 Milliarde hungernder Menschen gestiegen ist. Die Hälfte der hungernden Menschen lebt in Asien und…

  • Kein Geld für die Welt

    Für den „Globalen Fonds der Vereinten Nationen zum Kampf gegen Aids, Tuberkulose und Malaria“ hat Norwegen 225 Millionen Dollar für die Jahre 2011 bis 2013 bereitgestellt. Kandada spendet 520 Millionen US-Dollar und Japan 800 Millionen. Frankreich zahlt 1,4 Milliarden Dollar. Seit seiner Gründung 2002 hat der Fonds 19,4 Milliarden Dollar ausgegeben und dabei nach eigenen…

  • Würdelos

    Fünf Euro mehr für Erwachsene, keinen Cent mehr für Kinder. So viel ist dieser Regierung also die Würde von Arbeitslosen und ihren Familien wert. Das ist nicht nur dreist, es lässt auch beunruhigende Schlüsse auf die Empathiefähigkeit in Deutschland zu… in den letzten … Monaten gab es hierzulande nicht einmal den Ansatz einer Debatte darüber,…

Social media & sharing icons powered by UltimatelySocial