Kategorie: Die Überflüssigen

  • Lohndumping wird legalisiert

    Eine eigenwillige aber in der Tendenz richtige Interpretation eines Vorhabens der schwarz-gelben Regierung lieferte die Partei „Die Linke“ in ihrer Publikation „klar“: Die Regierungs-Absicht, die „Lohnwucher“-Rechtssprechung des Bundesarbeitsgerichts – nach der eine Unterschreitung des ortsüblichen Lohns um 30 Prozent sittenwidriger „Lohnwucher“ ist (und deshalb betroffene Nachzahlungen einfordern können) – in ein Gesetz zu gießen erreiche…

  • Superreiche mit geringem Steuersatz

    Wer zum reichsten tausendstel der Bevölkerung Deutschlands gehört hat ein Monatseinkommen von mehr als 50.000 Euro (das verdient ein gut verdienender Angestellter im Jahr) und zahlt darauf durchschnittlich 36 Prozent Einkommenssteuer. Wer zum obersen hundertstel der Bevölkerung gehört verdient monatlich mehr als 15.000 Euro und zahlt auch nicht mehr Steuern. Dabei liegt der Spitzensteuersatz offiziell…

  • Rentenerhöhung fällt aus

    Die deutsche Rentenversicherung rechnet damit, dass wegen der in der Wirtschaftskrise sinkenden Beitragseinnahmen auf die 20 Millionen Rentner in Deutschland mehrere Jahre ohne Rentenerhöhung zukommen. Mindestens bis zum Jahr 2012 werde es wohl Nullrunden geben, weil in der Krise die Löhne sinken (wegen Kurzarbeit und Arbeitslosigkeit). Quelle: taz 11.11.2009

  • Kapitalismus ohne Demokratie

    Die globalen Konzerne blicken herab auf Wälder und Flusstäler und sehen „überflüssige“ Menschen, die auf wertvollen Ressourcen sitzen. Die indische Schriftstellerin Arundhati Roy in einer Rede vor dem 9. Literaturfestival in Berlin (dokumentiert in „Frankfurter Rundschau“, 16.9.2009). In dieser Rede machte sie sich Gedanken über die Zusammenhänge von „Demokratie“, „Lebensraum“, „Kolonialismus“ und „Terrorismus“ in der…

  • Arbeitslose stressen Banken

    Die „telepolis“ weist heute darauf hin, dass der Anstieg der Zahl der in den USA amtlich registrierten Arbeitslosen auf den Wert von 10,9 Prozent deutlich über den 8,9 Prozent liegt, die im so genannten Banken-Stresstest als schlimmste Möglichkeit angenommen wurde. Damit steigt nach der Pleite des US-Mittelstandsfinanzierers CIT und dem in diesen Tagen bekannt gewordenen…

  • Armes Weltdorf

    In ihrer neuesten Großgrafik beschäftigt sich „Die Zeit“ (5.11.2009) mit dem „Weltdorf“ und bereitet einige statistische Basisdaten zur Globalisierung auf: 18 von 100 Menschen auf diesem Planeten haben keinen Zugang zu sauberem Trinkwasser, 38 haben keine Sanitäranlagen (z.B. Toiletten). Umgerechnet in absolute Zahlen sind dies 1,2 Milliarden Menschen ohne sauberes Trinkwasser und 2,5 Milliarden ohne…

  • Was Kinder wert sind

    1,7 Millionen Kinder in Deutschland sind für ihren Lebensunterhalt auf Hartz-IV-Zahlungen angewiesen. In Städten wie Schwerin leben fast 4 von 10 Kindern unter 15 Jahren in Hartz-IV-Familien. Hartz IV heißt für ein 13-jähriges Mädchen 3,11 Euro täglich für Essen, 25,07 Euro monatlich für Bekleidung und 11,51 Euro für Busfahrkarten. Mehr gibt es nicht! Die geplante…

  • Sündenböcke

    Die Roma sind Europas größte Minderheit und zählen rund 10 Millionen unter den 250 Millionen Europäern. Beginnend in Italien, vorwiegend aber in Osteuropa (Ungarn, Tschechien, Rumänien) wird diese Minderheit der „Zigeuner“ mehr und mehr zum Angriffsziel von Neonazis und anderen gewalttätigen „Bürgern“ – oft mit Unterstützung durch die jeweiligen Regierungen, die den Roma unterstellen, nur…

  • Pflege-Löhne

    6,40 Euro pro Stunde erhält in Berlin eine Altenpflegehelferin, die bei einer Leiharbeitsfirma angestellt ist. Der Arbeitgeberverband „Pflege“ fordert einen Mindestlohn von 8,50 Euro brutto im Westen und 7,50 Euro im Westen 9.20 Euro pro Stunde zahlt eine Tochterfirma der Caritas ihren Pflegehelfern. ver.di fordert einen Pflege-Mindestlohn von 9,68 Euro In Deutschland gibt es derzeit…

  • Boni-Vergleiche

    143.000 Dollar ist die durchschnittliche Pro-Kopf-Bonuszahlung, die 2009 die 23 größten Wall-Street-Banken an ihre Mitarbeiter ausschütteten. 220 Dollar ist das durchschnittliche Pro-Kopf-Einkommen eines Äthiopiers (80 Millionen Einwohner, wie Deutschland) im selben Jahr. 110 Dollar ist das Einkommen von Menschen in Kongo und Burundi. Die Länder mit dem größten Anteil Hungernder an der Bevölkerung haben also…

Social media & sharing icons powered by UltimatelySocial